Seit 2019 hat EWA-energieUri in Absprache mit der Korporation Uri Pläne für einen Windpark Uri auf dem Gütsch, oberhalb der Gemeinde Göschenen, entwickelt. Dieser ist auf dem bislang ungenutzten Gebiet der Korporation Uri (Gemeindegebiet Göschenen) im oberen Riental geplant und befindet sich im Versorgungsgebiet von EWA-energieUri. Das Schutz- und Nutzungskonzept Erneuerbare Energien (SNEE) erlaubte damals jedoch diesen Ausbau der Windenergienutzung nicht. 2021 wurde das bestehende Projekt vom Windpark Uri erneut aufgegriffen und im März 2022 im Zuge einer kantonsweiten Windpotenzialanalyse den kantonalen Ämtern vorgestellt, um das weitere Vorgehen rund um die Windnutzung im Kanton Uri zu besprechen. EWA-energieUri hat anschliessend in Absprache mit dem Kanton, aufgrund der geltenden SNEE-Vorgaben, Abklärungen mit dem Bundesamt für Energie (BFE) vorgenommen. Das BFE bestätigte im Juni 2022 gegenüber dem Kanton Uri die Kompatibilität des Windparks Uri mit den nationalen Windplänen.
Mai 2024 | Einreichung Baugesuch |
Oktober 2024 | Gründung Windpark Uri AG |
2025 | Baustart |
2025 | geplante Inbetriebnahme |